Palästra

Palästra
Pa|lạ̈s|tra auch: Pa|lạ̈st|ra 〈f.; -, -lạ̈s|tren〉 altgriech. Ringerschule [zu grch. palaiein „kämpfen“]

* * *

Palạ̈stra
 
[griechisch] die, -/...ren, ursprünglich der zu dem antiken griechischen Gymnasion gehörende Ringerplatz, dann der mit Säulenhallen umgebene Peristylhof des Gymnasions und schließlich Bezeichnung des gesamten Gymnasions, gleichzeitig aber auch Bezeichnung für alle sonstigen Sportanlagen mit sie umgebenden Säulenhallen (Peristyl) oder Anlagen z. B. um große Plätze.
 

* * *

Pa|lạ̈s|tra, die; -, ...stren [griech. palaístra]: (im Griechenland der Antike) Übungsplatz der Ringer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palästra — (gr.), der Theil des Gymnasium (s.d. 1), wo die Übungen im Ringen angestellt wurden. Daher Palästrik, Ringkunst, Gymnastik, Fechtkunst …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Palästra — (»Ringschule«), bei den Griechen im Gegensatz zum Gymnasium (s. d.) das Lokal für die Ausbildung der Knaben im Ringkampf (s. Pale) unter Anleitung eines Pädotriben (s. d.); daher Palästrik, die Ringkunst, später auch die gesamte Kunst der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Palästra — (griech. Ringbahn), bildete einen Teil der Gymnasien und Thermen zur Abhaltung von körperlichen Uebungen der Jugend. [794] Hier wurde das Ringen, Springen, Rennen, Schießen und Scheibenwerfen, später auch der Faustkampf geübt. Die Gebäudeanlage… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Palästra — (grch.), Ringschule, der für die Übungen in der Gymnastik bestimmte Raum …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Palästra — Palästra, griech., der Raum in dem Gymnasium, wo man sich in der Athletik übte; Gymnasium …   Herders Conversations-Lexikon

  • Palästra — Große Palästra (Campus) in Pompeji Das Wort Palästra (Plural Palästren; griechisch παλαίστρα palaístra „Ringplatz“, lateinisch palaestra) leitet sich von dem griechischen Pale (πάλη „Ringkampf …   Deutsch Wikipedia

  • Palästra Albertina — Die Palästra Albertina war eine für ihre Zeit zukunftsweisende multifunktionale Universitätseinrichtung der Universität Albertina für die Königsberger Studenten und Bürger. Es stand in der 3. Fließstraße 3 5. In dem Gebäude waren ein Hallenbad,… …   Deutsch Wikipedia

  • Palästra — Pa|lạ̈s|tra auch: Pa|lạ̈st|ra 〈f.; Gen.: , Pl.: lạ̈s|tren〉 altgrch. Schule für Ringer [Etym.: <grch. palaiein »kämpfen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Palästra — Pa|lạ̈s|t|ra, die; , ...ren <griechisch> (altgriechische Ring , Fechtschule) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Große Palästra (Campus) — Blick in eine enge pompejianische Gasse Zwei Bewohner Pompejis, Paquius Proculus und seine Frau, auf einem Fresko; 1. Jh., Museum Neapel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”